von adminOS | 14 Juni 2018 | Veranstaltungen
Die Frauenunion Germering unternahm einen informativen Famiien-Ausflug nach Königsbrunn bei Augsburg. Ziel war das MERCATEUM, der weltweit größte begehbare historische Globus, der an die nun über 500- jährigen Handelsbeziehungen zwischen Indien und Deutschland erinnert. Im Inneren des Museums, kamen die 21 teilnehmenden Personen, mittels einer Sonderführung, der Vergangenheit näher. Ein musealer Geheimtipp, der anschließend mit einer “süßen Verführung” in der Chocolaterie im Café Müller ausklang.
von adminOS | 20 Mai 2018 | Veranstaltungen
Eine Stadtführung „Rund um den Stachus“ stand auf dem Programm. Dabei ging es mit dem äußerst humorvollen und kurzweiligen Stadtführer Georg Reichlmayr entlang der Prachtbauten von Künstlerhaus, Justizpalast und Bernheimer Palais. Durch viele spannende und amüsant vorgetragene Geschichten lernten die Damen und Gäste auch den alten Botanischen Garten und den Park hinter dem Wittelsbacherbrunnen unter neuen Blickwinkeln kennen. Und wenn es mal wieder irgendwo besonders voll ist, erinnert sich jeder gerne an den bereits vor 150 Jahren entstandenen Spruch: „Da geht’s ja zu wie auf dem Stachus.“
von adminOS | 12 Mai 2018 | Veranstaltungen
Wie jedes Jahr haben unsere fleißigen Damen 270 Muttertagsrosen entdornt, mit FU-Fähnchen versehen und am Markt vor der Stadthalle verteilt.
Der Bundestagsabgeordnete Michael Kießling und der Landtagskandidat Benjamin Miskowitsch haben uns an diesem wunderbaren Sonnentag toll unterstützt.
von adminOS | 04 Apr. 2018 | Veranstaltungen
Inspektionsleiter Jürgen Dreiocker und sein Stellvertreter Andreas Ruch nahmen sich ausführlich Zeit, uns über das Aufgabenfeld der Polizeiinspektion Germering und ihre Landkreis-übergreifenden Zuständigkeiten zu informieren. Die Polizeiinspektion ist derzeit für 65.000 Einwohner von Germering, Gilching und Alling verantwortlich. Wie wir erfahren konnten, stehen einige umfangreiche Neustrukturierungen der Polizei an, die auch umfassende Auswirkungen auf die PI Germering haben werden. Wie Hauptkommissar Jürgen Dreiocker versicherte, bleibe bei allen Änderungen weiterhin natürlich die bürgernahe Sicherheitsversorgung oberstes Ziel der Polizeiinspektion. An dieser Stelle erhielten wir auch einige sehr nützliche Informationen, was wir Bürger selber für unsere eigene Sicherheit tun können. Nach dem Vortrag begann für unsere jüngeren Teilnehmer der spannende Teil des Abends: Die drei Jungs im Alter von 6 bis 12 Jahren durften nicht nur die Gefängniszelle erkunden, sondern erhielten nebenbei erste Eindrücke, was Sicherheitsverwahrung bedeutet. Zum Abschluss durften sie im nächtlichen Innenhof das Blaulicht auf einem Polizeiauto einschalten und das Gefährt ausführlich erkunden. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei den Herren Dreiocker und Ruch für die Zeit, die sie sich für uns genommen haben und ihre freundliche Geduld gegenüber den jüngeren Teilnehmern. Der Besuch bei der PI Germering hat nicht nur bei uns, sondern auch bei den Jungs einen sehr positiven und nachhallenden Eindruck hinterlassen. Oder, wie ein Junge abschließend sagte: „Mama, ich ändere meinen Berufswunsch. Ich gehe später zur Polizei.“
von adminOS | 23 März 2018 | Veranstaltungen
Bei der Veranstaltung der Frauen- und Senioren Union Germering unter dem Motto „Kriminalität im Internet“ referierte Kriminalhauptkommissar Josef Dietz von der Kripo Fürstenfeldbruck sehr kompetent und kurzweilig über Sicherheit im Medienalltag „Klicks-Momente“. Er gab Anregung, wie man sich gegen Schadprogramme, Datenklau oder Betrug schützen kann. Er hat den zahlreichen Besuchern angeraten, bei unbekannten Anbietern niemals per Vorkasse bezahlen. Bei vertrauten Geschäftspartnern kann man dies durchaus tun. Keine persönlichen Daten preisgeben. Grundsätzlich ist immer ein gesundes Misstrauen angebracht.
von adminOS | 19 März 2018 | Veranstaltungen
Damen der FU-Germering spenden Bücher im Wert von 300,00 €, die von der Rektorin Gabriele Pfob dankend angenommen wurden. Wir erhielten einen ausführlichen Überblick zu dem aus drei Säulen basierenden Konzept ” Entwicklung fördern, Persönlichkeit bilden und Stärken erkennen”. Nach einem kurzen Einblick in den Unterricht einiger Klassen stand der Besuch des Werkunterrichts an, der von einem Handwerksmeister gestaltet wird. Oliver Beran ist seit vielen Jahren an der Schule tätig und hat zahlreiche Projekte durchgeführt. Verwöhnt wurden wir mit einer feinen Erbsensuppe, Bätterteiggebäck und als Nachtisch Mouse au Chocolat mit Himbeeren, die toll präsentierten Speisen wurden von Schülern und Schülerinnen der Service AG serviert, die damit auch gleich eine Übungsgelegenheit für anstehende Prüfungen wahrnehmen konnten.