Mer­ca­teum in Königsbrunn

Mer­ca­teum in Königsbrunn

Die Frau­en­union Ger­me­ring unter­nahm einen infor­ma­tiven Famiien-Aus­flug nach Königs­brunn bei Augs­burg. Ziel war das MER­CA­TEUM, der welt­weit größte begeh­bare his­to­ri­sche Globus, der an die nun über 500- jäh­rigen Han­dels­be­zie­hungen zwi­schen Indien und Deutsch­land erin­nert. Im Inneren des Museums, kamen die 21 teil­neh­menden Per­sonen, mit­tels einer Son­der­füh­rung, der Ver­gan­gen­heit näher. Ein musealer Geheim­tipp, der anschlie­ßend mit einer “süßen Ver­füh­rung” in der Cho­co­la­terie im  Café Müller ausklang. 

Auf Kul­tur­pfaden am Karls­platz (Sta­chus)

Auf Kul­tur­pfaden am Karls­platz (Sta­chus)

Eine Stadt­füh­rung „Rund um den Sta­chus“ stand auf dem Pro­gramm. Dabei ging es mit dem äußerst humor­vollen und kurz­wei­ligen Stadt­führer Georg Reichl­mayr ent­lang der Pracht­bauten von Künst­ler­haus, Jus­tiz­pa­last und Bern­heimer Palais.  Durch viele span­nende und amü­sant vor­ge­tra­gene Geschichten lernten die Damen und Gäste auch den alten Bota­ni­schen Garten und den Park hinter dem Wit­tels­ba­cher­brunnen unter neuen Blick­win­keln kennen. Und wenn es mal wieder irgendwo beson­ders voll ist, erin­nert sich jeder gerne an den bereits vor 150 Jahren ent­stan­denen  Spruch:  „Da geht’s ja zu wie auf dem Stachus.“ 

Mut­tertag 2018

Mut­tertag 2018

Wie jedes Jahr haben unsere flei­ßigen Damen 270 Mut­ter­tags­rosen ent­dornt, mit FU-Fähn­chen ver­sehen und am Markt vor der Stadt­halle ver­teilt.
Der Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete Michael Kieß­ling und der Land­tags­kan­didat Ben­jamin Mis­ko­witsch haben uns an diesem wun­der­baren Son­nentag toll unterstützt. 

Besuch der PI Germering

Besuch der PI Germering

Inspek­ti­ons­leiter Jürgen Drei­o­cker und sein Stell­ver­treter Andreas Ruch nahmen sich aus­führ­lich Zeit, uns über das Auf­ga­ben­feld der Poli­zei­in­spek­tion Ger­me­ring und ihre Land­kreis-über­grei­fenden Zustän­dig­keiten zu infor­mieren. Die Poli­zei­in­spek­tion ist der­zeit für 65.000 Ein­wohner von Ger­me­ring, Gil­ching und Alling ver­ant­wort­lich. Wie wir erfahren konnten, stehen einige umfang­reiche Neu­struk­tu­rie­rungen der Polizei an, die auch umfas­sende Aus­wir­kungen auf die PI Ger­me­ring haben werden. Wie Haupt­kom­missar Jürgen Drei­o­cker ver­si­cherte, bleibe bei allen Ände­rungen wei­terhin natür­lich die bür­ger­nahe Sicher­heits­ver­sor­gung oberstes Ziel der Poli­zei­in­spek­tion. An dieser Stelle erhielten wir auch einige sehr nütz­liche Infor­ma­tionen, was wir Bürger selber für unsere eigene Sicher­heit tun können.  Nach dem Vor­trag begann für unsere jün­geren Teil­nehmer der span­nende Teil des Abends: Die drei Jungs im Alter von 6 bis 12 Jahren durften nicht nur die Gefäng­nis­zelle erkunden, son­dern erhielten nebenbei erste Ein­drücke, was Sicher­heits­ver­wah­rung bedeutet. Zum Abschluss durften sie im nächt­li­chen Innenhof das Blau­licht auf einem Poli­zei­auto ein­schalten und das Gefährt aus­führ­lich erkunden. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal herz­lich bei den Herren Drei­o­cker und Ruch für die Zeit, die sie sich für uns genommen haben und ihre freund­liche Geduld gegen­über den jün­geren Teil­neh­mern.  Der Besuch bei der PI Ger­me­ring hat nicht nur bei uns, son­dern auch bei den Jungs einen sehr posi­tiven und nach­hal­lenden Ein­druck hin­ter­lassen. Oder, wie ein Junge abschlie­ßend sagte: „Mama, ich ändere meinen Berufs­wunsch.  Ich gehe später zur Polizei.“ 

Kri­mi­na­lität im Internet

Kri­mi­na­lität im Internet

Bei der Ver­an­stal­tung der Frauen- und Senioren Union Ger­me­ring unter dem Motto „Kri­mi­na­lität im Internet“ refe­rierte Kri­mi­nal­haupt­kom­missar Josef Dietz von der Kripo Fürs­ten­feld­bruck sehr kom­pe­tent und kurz­weilig über Sicher­heit im Medi­en­alltag „Klicks-Momente“. Er gab Anre­gung, wie man sich gegen Schad­pro­gramme, Daten­klau oder Betrug schützen kann. Er hat den zahl­rei­chen Besu­chern ange­raten, bei unbe­kannten Anbie­tern nie­mals per Vor­kasse bezahlen. Bei ver­trauten Geschäfts­part­nern kann man dies durchaus tun. Keine per­sön­li­chen Daten preis­geben. Grund­sätz­lich ist immer ein gesundes Miss­trauen angebracht. 

Besuch der Eugen-Papst-Förderschule

Besuch der Eugen-Papst-Förderschule

Damen der FU-Ger­me­ring spenden Bücher im Wert von 300,00 €, die von der Rek­torin Gabriele Pfob dan­kend ange­nommen wurden. Wir erhielten einen aus­führ­li­chen Über­blick zu dem aus drei Säulen basie­renden Kon­zept ” Ent­wick­lung för­dern, Per­sön­lich­keit bilden und Stärken erkennen”. Nach einem kurzen Ein­blick in den Unter­richt einiger Klassen stand der Besuch des Werk­un­ter­richts an, der von einem Hand­werks­meister gestaltet wird. Oliver Beran ist seit vielen Jahren an der Schule tätig und hat zahl­reiche Pro­jekte durch­ge­führt. Ver­wöhnt wurden wir mit einer feinen Erb­sen­suppe, Bät­ter­teig­ge­bäck und als Nach­tisch Mouse au Cho­colat mit Him­beeren, die toll prä­sen­tierten Speisen wurden von Schü­lern und Schü­le­rinnen der Ser­vice AG ser­viert, die damit auch gleich eine Übungs­ge­le­gen­heit für anste­hende Prü­fungen wahr­nehmen konnten. 

Pin It on Pinterest