von adminOS | 04 Dez. 2018 | Veranstaltungen
Im Vereinsheim des SV Germering war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter den Gästen waren der Bundestagsabgeordnete Michael Kießling, der Landtagsabgeordnete Benjamin Miskowitsch, die Bezirksrätin Gaby Off-Nesselhauf, der 2. Bürgermeister Wolfgang Andre, Stadträtinnen und Stadträte. Die FU-Germering ist die größte frauenpolitische Organisation im Landkreis. Aktuell hat sie 110 Mitglieder, elf Damen sitzen in der CSU-Stadtratsfraktion, sie stellt drei Kreisrätinnen und eine Bezirksrätin, das kann sich sehen lassen. Gabriele Pichelmaier ist das 10. Jahr Vorsitzende und macht ihre Arbeit mit Freude. Die Frauen-Union unterstützt Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, wie z.B.: die Germeringer Tafel, die Eugen-Papst-Förderschule und die Opstapje-Kinder. Der CSU-Ortsvorsitzende Oliver Simon überraschte die FU mit einer Geburtstagstorte, die mit 40 Lichtern bestückt war.
von adminOS | 03 Nov. 2018 | Veranstaltungen
Im wunderbaren Ambiente wurden die Damen der FU von Maria Mages eingeladen, ihr schönes Feinkostgeschäft zu besuchen.Schokolade, Pralinen, Plätzchen, Schnäpse und vieles mehr wird hier angeboten. Die Damen waren begeistert, herzlichen Dank für den schönen Nachmittag.
von adminOS | 30 Okt. 2018 | Veranstaltungen
Mit dem Bus fuhren wir nach Schwaz in Tirol zum Silberbergwerk. Nach dem Einkleiden ging es mit einer kleinen Bahn durch den 800 m langen, engen Stollen in den Berg. In einer 80-minütigen Führung wurde uns der mühevolle Abbau verschiedener Mineralien erklärt. Nicht nur die Habsburger sondern auch die Fugger gründeten ihre Macht und Reichtum unter anderem aus diesem Bergwerk. Wir besuchten die Swarovski Kristallwelten in Wattens sowie Rattenberg die kleinste mittelalterliche Stadt Österreichs mit 400 Einwohnern.
von adminOS | 14 Sep. 2018 | Veranstaltungen
Bei herrlichem Wetter ging die Familienfahrt durch die Wachau, mit einem kurzen Aufenthalt in Krems und einem Besuch der Seegrotte in Mödling mit dem größten unterirdischen See Europas nach Wien.
Die Spanische Hofreitschule mit ihren Lipizzanern gehörten genauso zum Wienbesuch, wie eine Stadtrundfahrt, die Einkehr beim zünftigem Heurigen in Grinzing, Schloss Schönbrunn, Hundertwasserhaus, Naschmarkt und die Herstellung vom Wiener-Apfelstrudel.
Seit Jahrhunderten ist Wien die Hauptstadt eines großen und bedeutenden Vielvölkerstaates, beeindruckt immer wieder durch Architektur, Kultur und Geschichte aber auch durch kulinarische Angebote, durch Moderne und Lebhaftigkeit.
Die Heimreise führte über Bad Ischl und das Salzkammergut.
von adminOS | 22 Aug. 2018 | Veranstaltungen
Ganz besonderen Wert legt die Firma auf Hygiene, wie die Damen erfahren haben. Mit Schutzkleidung ausgestattet wurde die Gruppe durchs Werk geführt.Eine besondere Attraktion war die neue 130 Tonnen schwere Flaschenreinigungsmaschine, die pro Tag über 900 000 Glasflaschen säubern kann.
von adminOS | 07 Juli 2018 | Veranstaltungen
Bayern denkt, der denkt zuerst an Berge, Idylle, Trachten und Blasmusik, Gemütlichkeit. Aber auch technische und wissenschaftliche Höchstleistungen und Erfindungen werden damit verbunden. Dieses Bild von Bayern hat sich in der ganzen Welt festgesetzt. Aber wie und durch wen ist es entstanden. Dieser Frage ging die Frauen-Union Germering und ihre Gäste bei einer Fahrt zur Landesausstellung „Mythos Bayern“ in Ettal nach.
Der Münchner Stadtführer Georg Reichlmayr stimmte mit viel Hintergrundwissen die Teilnehmer bereits auf der Busfahrt auf die zu erwartende Ausstellung ein und erläuterte dann bei der Führung durch die Ausstellung Sinn und Bedeutung der Exponate. Locker und mit viel Witz informierte er über die etwa 200jährige Geschichte der bayrischen Könige und ihr Wirken, ihr Schicksal und ihre persönlichen Umstände. Sie haben entscheidend an dem heutigen „Mythos Bayern“ mitgewirkt. Sie haben durch Förderung von Kunst, etwa der Malerei landschaftlicher Idylle, aber auch des Brauchtums, dazu beitragen, dass das Landschaftsbild von (Ober-)Bayern und die Pflege seiner Traditionen zum Markenzeichen wurde. Die hohen Berge, die vorher stets als bedrohlich und schwer zu überwindendes Hindernis angesehen wurden, waren plötzlich zur Traumlandschaft geworden. Aber auch die Erkenntnisse der Wissenschaften, so etwa durch Frauenhofer, wurden von den Königen als Chance erkannt und gefördert. Zuletzt galt es, die Verbundenheit und die Identifikation mit dem „Volk“ zu pflegen. Vollendet wurde der „Mythos Bayern“ dann durch die Bauten von Ludwig II., die noch heute zu den Attraktionen des Fremdenverkehrs gehören.
Zu diesen Bauwerken zählt das in der Nähe von Ettal liegende Schloss Linderhof, das die Gruppe im Rahmen einer Besichtigung erläutert bekam, nicht ohne vorher einen Spaziergang durch den geräumigen Park gemacht zu haben. Nach einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen trat die Gruppe die Heimreise an. Der Wettergott hatte es gut gemeint und die fröhliche Reisegruppe mit Sonnenschein bedacht.
Gaby Pichelmaier, die örtliche Vorsitzende der Frauen-Union, und der versierte Führer Georg Reichlmayr erhielten für den wunderschönen Tag viel Lob und Beifall.